Zum Inhalt springen
youtube Video laden:

Inspiration aus Italien

Belfiero ist ein Duftpoem, geboren aus dem Licht und der Sinnlichkeit Italiens – von den Gärten Liguriens bis zu den vulkanischen Küsten Siziliens. Landschaft, Leidenschaft und Geschichte fließen in jede Komposition.

Essenzen aus Italien & Südfrankreich

Unsere feinsten Rohstoffe stammen aus den duftenden Gärten der Toskana, den Küsten Kampaniens, den Inseln Italiens und den sonnenverwöhnten Feldern der Provence – authentisch, edel und von Hand ausgewählt.

Duftabfüllung in Deutschland

Mit höchster Sorgfalt und Präzision werden unsere Parfums in Deutschland abgefüllt – für kompromisslose Qualität, Reinheit und langanhaltende Eleganz.

Einzigartige Duftkompositionen

Jeder Duft ist eine Komposition aus Emotion, Herkunft und Charakter. In unserem Parfumhaus im Süden Frankreichs entstehen olfaktorische Erzählungen mit Tiefe und Seele – von der ersten Idee bis zum letzten Tropfen.

Francesco Belfiero


Geboren in Berlin, aufgewachsen zwischen zwei Welten. Seit meiner Kindheit reise ich regelmäßig nach Italien – meistens, um meine Familie in Campagna (Provinz Salerno) zu besuchen. Am liebsten mit einem Alfa Romeo. Lieber Schritt für Schritt – Etappe für Etappe, als mit dem Schnellzug der Zeit.

Ich liebe das Gefühl, in meiner Heimat Berlin zu starten – und mich auf den Weg zu machen in meine zweite Heimat im Herzen. Von Nord nach Süd, durch Deutschland, vorbei an München, über die österreichischen Alpen bei Innsbruck, bis zum Brennero (Brennerpass). Dort, wo die österreichischen Berge enden und die italienischen beginnen. Man überquert eine unsichtbare Grenze – nicht nur geografisch, sondern innerlich.

Der Moment, wenn man im Morgengrauen den ersten Autogrill (Autobahn-Raststätte) in den Dolomiten erreicht, einen frischen Espresso trinkt, dazu ein Cornetto – das ist der Augenblick, in dem alles langsamer wird. Der Kopf wird still. Die Gedanken ziehen sich zurück. Es ist das erste bewusste Einatmen von Italien – und jedes Jahr fühlt es sich an wie das erste Mal.

Sobald man in Italien ist, begleitet einen der Fiume Isarco (Eisack), ein Fluss, der sich wie ein stiller Gefährte durch die Dolomiten zieht – direkt entlang der Autobahn. Seine Präsenz ist leise, fast unmerklich – und doch trägt er die Landschaft. Von Autogrill zu Autogrill fließt die Reise weiter. Immer wieder halte ich inne, beobachte, atme, denke nach. Über das, was war. Über das, was wird. Und manchmal… manchmal muss ich mit dem Alfa Romeo einem Sportwagenfahrer kurz zeigen, wo der Hammer hängt – typisch italienisches Temperament, oder?

Im Hotel Eggentaler, direkt an der Autobahn und doch eingebettet in die Berglandschaft des Val d’Ega (Eggental) bei Bolzano (Bozen), halte ich oft an – nicht nur zum Ausruhen, sondern um nachzudenken. Über meinen eigenen Weg. Über Wandel, Timing, Wirkung. Und über das, was entsteht, wenn Inspiration auf Stille trifft. Genau dort, wo Straße und Stein sich berühren, sind viele Gedanken zu Belfiero gereift.

Der Isarco begleitet mich bis zum Lago di Garda, wo sich der Weg teilt: Richtung mare (Meer). Von dort führt mich die Autostrada del Sole (Autobahn der Sonne) tiefer in mein Italien – durch die Toskana bis runter nach Campania (Kampanien). An der Costiera Amalfitana (Amalfiküste), wo Zitronenhaine die Steilküste säumen und die Luft nach sale (Salz), legno di cedro (Zedernholz) und fior d’arancio (Orangenblüten) duftet.

Diese Reise ist kein Urlaub. Sie ist Rückkehr. Heimfahrt. Ein Ort, der nicht auf der Landkarte liegt, sondern in mir. Dort findet meine Kreativität ihre Balance. Dort atmet meine Seele. Und auch wenn sich jedes Jahr die Strecke wiederholt – genau das macht sie besonders. Die Straßen sind gleich. Die Autogrills auch. Aber das Gefühl bleibt einzigartig.

Wie ihr euch vorstellen könnt, habe ich natürlich beim Schreiben dieses Textes einige Tränen vergossen. Aber das ist noch nichts im Vergleich zu dem, was ich in den letzten fast 23 Monaten durchlebt habe, um Belfiero zum Leben zu erwecken. Mein Gefühl für Belfiero – und mein Gefühl für mein Vergangenes, für meine Gegenwart und meine Zukunft – sei es für die Marke oder meine Reisen, ist genau das, wofür ich lebe. Und genau das berührt mich tief. Diese Emotionen spiegeln sich in jedem meiner Parfums wider.

Mein größtes Glück war es, Timo und Mathias zu finden – meine Produktionspartner (ORO&CO), auf die ich lange gewartet hatte. Ich suchte Menschen, die nicht nur professionell arbeiten, sondern auch das Gefühl verstehen: in Design, Duft, Umsetzung. Die beiden haben mich nicht nur bereichert – sie haben mit mir gefühlt, gedacht und gebaut. Gemeinsam haben wir jedes Detail durchdacht: Unser hochwertiges Discovery Set, das genauso präzise und wertig entwickelt wurde wie unsere Flacons aus vetro satinato (satiniertem italienischen Glas). Oder unsere speziell entwickelten Parfumsprüher, die in einem Parfumhaus in Südfrankreich auf die Viskosität unserer Düfte abgestimmt wurden – maßgeschneidert, so wie es sein sollte. Timo und Mathias haben nicht nur verstanden, sie haben mitgetragen. Sie wussten genau, wohin die Reise gehen muss. Und sie haben sie mit mir angetreten.

Es ist fast verrückt, wie lange ich nach genau diesen beiden Menschen gesucht habe – dabei bin ich ihnen all die Jahre immer wieder begegnet, ganz unbewusst. Hin und zurück, auf meinen Wegen durch Österreich. Vielleicht ist es kein Zufall, dass sie beide dort leben – in dem Land, das wie ein Brückenschlag zwischen meinen beiden Welten liegt. Ein Ort, der über all die Jahre mein verbindender Reisepunkt war: zwischen Alltag und Herkunft, zwischen Aufwachsen und Heimkehr. Zwischen Berlin und Italien.

Und vielleicht war es genau dort, in einer dieser stillen Nächte, dass sich alles fügte:
Ich schrieb den beiden um 04:23 Uhr morgens – von meiner Vision, meinen Ideen, meinem Herzen. Ich lag im Außen-Jacuzzi des kleinen familiengeführten Hotel Eggentaler in Bolzano (liebe Grüße an Moritz, den Besitzer – und inzwischen guten Freund. Verzeih mir, dass ich nachts die Wärmeabdeckung aufgeklappt hab, haha).

Doch genau dort – unter den Sternen, umgeben von den Bergen, ganz nah an der Autobahn, die mich ein Leben lang begleitet hat – begegnete ich ohne es zu wissen zwei Produzenten, die für mich zur wichtigsten Rolle im Aufbau von Belfiero wurden. Ich wusste es damals nicht. Aber diese eine Nacht im Pool war eine meiner größten Lebensbereicherungen. Denn dort wurde Belfiero geboren.

Belfiero ist nicht aus einer Laune heraus entstanden. Die Vision trug ich seit 2022 in mir. Der Name kam mir schon 2019, an einem ganz gewöhnlichen Morgen. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Markennamen für eine Schmucklinie – aber mein Instinkt wusste längst, dass es mehr sein würde. Belfiero – abgeleitet von bello e fiero – „schön und stolz“. Es geht dabei nicht um äußere Inszenierung. Sondern um Haltung. Herkunft. Inneren Ausdruck.

Mit jedem Duft will ich genau das festhalten: die erste Truhluft Italiens, den Klang der Stille am Autogrill, das Licht zwischen den Bergen, den Mut zur Erinnerung. Belfiero ist kein Produkt. Es ist meine Geschichte. Ich nenne sie: Incontra l’anima (Begegne der Seele).  Und so ist die erste Belfiero Parfum Kollektion entstanden Namens "Primo Passo" (Erster Schritt).

Danke für eure Zeit,
Francesco Belfiero

"I’m gonna make them a perfume they can’t refuse."